Die Forderungen für Feste und Freie
In der WDR-Tarifrunde 2017 über Gehälter und Honorare fordert ver.di: Eine Erhöhung von 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Diese Forderung ergibt sich aus der zu erwartenden Inflation, einem Ausgleich für den Produktivitätsfortschritt (beides wird von uns mit jeweils 2 % veranschlagt) und einem Ausgleich für die Verluste gegenüber der allgemeinen Tarifentwicklung. Die Erhöhung soll mindestens um einen Sockelbetrag von 150 Euro erfolgen. Bei der Honorarerhöhung sind die aktuell gezahlten Effektivhonorare zugrunde zu legen.
Weiterhin fordern wir eine Regelung für die unbefristete Übernahme von Auszubildenden, Programm-VolontärInnen und Trainees.
Für ver.di-Mitglieder fordern wir als Ausgleich für gezahlte Mitgliedsbeiträge zwei freie Tage pro Jahr.
Weiterhin fordern wir die Aufnahme von Verhandlungen über Regelungen für eine höhere Arbeitszeitsouveränität im WDR-Manteltarifvertrag.