Gewerkschaft auf der Seite des öffentlich-rechtlichen Rundfunks © ver.di Politisches Ränkespiel um den Rundfunkbeitrag Der beschwerliche Weg, 86 Cent mehr für die Demokratie aufzutreiben.
© Sabine Rollberg Hinbringen, nicht abholen Ständig Negativschlagzeilen: Ob Stichtag, Zeitzeichen, die geplanten Änderungen bei der Literaturkritik oder wegen der Fernsehsendung „Die letzte Instanz“. Ein Grund für die Protestwellen sieht Prof. Sabine Rollberg in der Programmphilosophie.
Freie im WDR © Andreas Breitling Honorierung von Mehrfachbeauftragungen mit Abschlägen Seit Februar 2020 ein Pilot-Tarifvertrag zu Mehrfachbeauftragung in einigen WDR-Bereichen. Wie waren eure Erfahrungen damit?
© Pixabay „Stichtag“ und „Zeitzeichen“ in großer Gefahr Der Stichtag auf WDR 2 ist eine Institution und beliebt beim Publikum. Nun plant der WDR die Abschaffung des Stichtags. Nicht ohne Folgen für den großen Bruder Zeitzeichen.
© Free-Photos/Pixabay Krankheitszeiten bei Berechnung des Urlaubsentgelts Der Rechtsstreit um die Berücksichtigung von Krankheitszeiten bei der Berechnung des Urlaubsentgelts geht in die nächste Instanz.
Erschreckende Worte? © ver.di Befristete Arbeitsvertragsverhältnisse im WDR Erschreckende Worte? Sie sind nicht ausgedacht, sondern stammen aus Rückmeldungen einer repräsentativen Umfrage, an Beschäftigte mit einem Zeitvertrag. Teilgenommen haben 212 Kolleginnen und Kollegen aus über 40 Bereichen im WDR.
© ver.di Studentische Arbeitskräfte im #WDR fordern: Seit dem 16.03.2020 verzeichnet ein Großteil der Studentischen Hilfskräfte im WDR erhebliche Einkommensverluste. Studentische Hilfskräfte führten eine Online-Umfrage durch und stellen nun Forderungen an den WDR. Unterschriftensammlung gestartet.
Freie © Pixabay Soforthilfefonds in Zeiten von Corona Bereits seit 2015 gibt es einen Härtefallfonds beim WDR in Höhe von 200.000 €, bei dem freie Mitarbeiter, die aus irgendwelchen Gründen in Not geraten sind, einen Antrag auf Unterstützung stellen können. Seit Bestehen sind über 50 Anträge eingegangen.
© ver.di ver.di fordert verstärkte Hilfen für WDR-Freie Tausende freie Mitarbeiter*innen sorgen beim WDR täglich dafür, dass das Programm entsteht, läuft und verbreitet werden kann. Auch bei der Corona-Berichterstattung stehen sie oftmals ganz vorn – mit dem Mikrofon oder an der Kamera.
Coronavirus © ver.di Es wird applaudiert! ver.di Kolleginnen und Kollegen applaudieren auch für euch im WDR: Allen, die täglich in den Studios, in den Schneideräumen, auf der Straße und in den Büros, zum Teil unter schwierigen Bedingungen arbeiten, sagen wir Bravo, wir zollen euch Respekt!
#Coronavirus © peterschreiber.media Regelungen des WDR zu Freistellungen | Gehaltsfortzahlung | Ausfallhonoraren ver.di Kollegen*innen haben sich in den vergangenen Tagen stark gemacht für angemessene Regelungen im WDR.
Klage gewonnen © ver.di ver.di und DJV gewinnen Klage gegen den WDR 12a-Freie: Fürs Urlaubsentgelt zählt Krankheit ab dem ersten Tag.
ver.di im WDR © ver.di ver.di-Infobrief Nr. 1 Solidarität statt Hetze: ver.di zeigt klare Kante gegen Morddrohungen und rechte Angriffe auf den WDR. Infos und Schulungsangebot.
Tarif-Info Nr. 11 © ver.di Verhandlungsergebnis! So hart war es noch nie Noch nie war die Arbeitgeberseite so unnachgiebig. Noch nie waren die Arbeitgeberforderungen so dreist. Noch nie war der Widerstand so groß, ausdauernd und senderübergreifend.
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad © ARD Designierter ARD-Vorsitzender fällt Mitarbeiter*innen in den Rücken Buhrow greift bei Hühnerstall-Satire zum letzten Mittel. Mit Folgen für die innere Rundfunkfreiheit beim WDR und mit Signalwirkung für die ARD.
Euer Engagement hat sich gelohnt © ver.di WDR WDR: Verhandlungsergebnis erzielt Im WDR haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf folgende Eckpunkte geeinigt.
ver.di im WDR & Beitragsservice © ver.di Tarifbewegung macht weiter Druck Die Tarifauseinandersetzung beim Westdeutschen Rundfunk dauert weiter an. Die Tarifverhandlungen werden am 16. Dezember 2019 in Köln fortgesetzt.
ver.di im WDR & Beitragsservice © ver.di Aufruf zum Warnstreik ver.di ruft die Mitglieder und Beschäftigten im WDR und Beitragsservice am 12.12.2019 zum Warnstreik bzw. Solidaritätsstreik auf.
ver.di im WDR & Beitragsservice © ver.di Die Geschäftsleitung bleibt starr und unbeweglich Die Geschäftsführung bleibt starr und unbeweglich.
ver.di Tarif-Info Nr. 9 © ver.di (K)EINE FRAGE DES TIMINGS Tarifabschlüsse scheuen das Tageslicht, heißt es unter Verhandlerinnen und Verhandlern oft. Wenn es Fortschritte gibt und der Wunsch nach einer Annäherung groß ist, wird die Stechuhr üblicherweise vergessen und bis in die Nacht verhandelt, um ein Tarifergebnis zu erzielen. Aber beim WDR ticken die Uhren anders.
7. Verhandlungsrunde im WDR © ver.di Verhandlungen vertagt Bei der heutigen siebten Verhandlungsrunde haben sich beide Seiten aufeinander zu bewegt.
Flagge zeigen: Streik und Info-Veranstaltung © ver.di Aufruf zum Warnstreik ver.di ruft am Freitag (15.11.19) zum Warnstreik im WDR und Beitragsservice auf. Sowie die WDR Mediagroup und die WDR Mediagroup Digital zum Solistreik.
Flagge zeigen: Streik und Info-Veranstaltung © ver.di Aufruf zum Warnstreik ver.di ruft am Mittwoch (06.11.19) zum Warnstreik im WDR und Beitragsservice auf. Solidaritätstreiks finden bei Mediagroup und Mediagroup Digital statt.
Durchhaltevermögen gibt es nur mit gut gefüllter Streikkasse © ver.di Drei erfolgreiche Streiktage Vor der 6. Verhandlungsrunde am 15.10.2019 entschied sich die ver.di-Tarifkommission die Beschäftigten des WDR nochmals zum Streik aufzurufen.
© frei Jetzt zeigt sich, was eine gute Streikkasse wert ist. Gehaltsabzug für Warnstreik im WDR - Wie darf erfasst werden, dass ich gestreikt haben.
© ver.di Bundesverwaltung Keine Billig-Lösung - "Neues Deutschland": Aus zum Jahresende? Geschäftsführung informiert Betriebsrat, Redaktionsrat, Chefredaktion und Verlagsleitung: Gesellschafter der Tageszeitung wollen GmbH zum Jahresende auflösen
© Intransparenz und undemokratisches Agieren beim neuen rbb-Staatsvertrag Kein Abschalten des linearen Empfangs der rbb-Hörfunkprogramme in Berlin und Brandenburg!